rezipieren

rezipieren
rezipieren
»an-, aufnehmen; erfassen«: Das Verb wurde im 16. Jh. aus lat. re-cipere »zurück-, aufnehmen« entlehnt, einer Bildung aus lat. re- »zurück; wieder« (vgl. re..., Re...) und lat. capere »nehmen, fassen, ergreifen« (vgl. kapieren). – Dazu stellt sich Rezeption, das im 16. Jh. aus lat. receptio »Aufnahme« übernommen wurde. Es wurde zunächst im Sinne von »Aufnahme (von Personen), Empfang, Beherbergung« gebraucht, dann auch im Sinne von »Auf-, Übernahme (von Kultur-, Gedankengut)« und »Textverständnis«. Wohl nach dem Vorbild von entsprechend frz. réception wird es im 20. Jh. auch in der Bedeutung von »Empfangsbüro, Empfangshalle« verwendet.

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Rezipieren — (lat.), an , aufnehmen; daher rezipiertes Recht, das von einem Volk angenommene fremde Recht, wie z. B. das Römische Recht (s. d.) in Deutschland …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Rezipieren — (lat.), annehmen, aufnehmen; rezipiertes Recht, das von einem Volke angenommene fremde Recht, z. B. das röm. Recht in Deutschland …   Kleines Konversations-Lexikon

  • rezipieren — re·zi·pie·ren; rezipierte, hat rezipiert; [Vt] etwas rezipieren geschr; etwas kennen lernen und geistig verarbeiten <neue Ideen, Gedanken rezipieren; ein Kunstwerk, einen literarischen Text rezipieren> || hierzu Re·zi·pi·ẹnt der; en, en …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • rezipieren — aufsaugen; übernehmen; aufnehmen * * * re|zi|pie|ren 〈V. tr.; hat〉 auf , an , übernehmen ● Fachliteratur, Kunstwerke, Informationen rezipieren [<lat. recipere „zurücknehmen, annehmen, aufnehmen“; zu capere „fassen, greifen“] * * *… …   Universal-Lexikon

  • rezipieren — annehmen, aufnehmen, übernehmen, sich zu eigen machen. * * * rezipieren:⇨aufnehmen(4) rezipieren→aufnehmen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Rezipieren — Rezeption oder Rezipieren (lat. recipere „aufnehmen“) steht für: Rezeption (Betreuung), einen Empfangstresen im Vorraum eines Gebäudes oder Raumes Rezeption (Kommunikation), jeder Empfang einer Botschaft in Kommunikationsprozessen Kunstrezeption …   Deutsch Wikipedia

  • rezipieren — re|zi|pie|ren 〈V.〉 auf , an , übernehmen; den Inhalt eines Satzes rezipieren [Etym.: <lat. recipere »zurücknehmen, annehmen, aufnehmen«; zu capere »fassen, greifen«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • rezipieren — re|zi|pie|ren <aus gleichbed. lat. recipere zu ↑re... u. capere »nehmen, fassen; begreifen«>: a) fremdes Gedanken , Kulturgut aufnehmen, übernehmen; b) einen Text, ein Werk der bildenden Kunst o. Ä. als Hörer, Leser, Betrachter [verstehend] …   Das große Fremdwörterbuch

  • rezipieren — re|zi|pie|ren (etwas als Hörer[in], Leser[in], Betrachter[in] aufnehmen, übernehmen) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Rezipient — Adressat; Abnehmer; Empfänger * * * Re|zi|pi|ẹnt 〈m. 16〉 1. Empfänger (einer Information) 2. 〈Phys.〉 Behälter, der luftleer gepumpt werden kann 3. metallene Grundplatte zur Aufnahme des Schmelzes (bei Emailarbeiten) [<lat. recipiens… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”